Lüneburger Kleintierseminare

Es geht endlich wieder los mit unseren Lüneburger Kleintierseminaren!

Sie können unten die bereits feststehenden Termine einsehen. Nach und nach werden konkrete Informationen zu Ablauf und Kosten ergänzt, also schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen.

Wenn Sie sich anmelden möchten, dann füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und schicken es dann per Mail an fortbildung@tierklinik-lueneburg.de.

 

Seminare

Teilnehmendenkreis: Tierärzt:innen / vet.-med. Studierende
Zeitraum: Mittwoch, 24.09.2025, 19:00-21:00 Uhr
Tagungsort: Tierklinik Lüneburg, Stadtkoppel 9, 21337 Lüneburg, Deutschland

Referent:
Dr. Milena Thöle, Fachtierärztin für Heimtiere / Kleinsäuger, Tierklinik Posthausen

Programm für den 24.09.2025:

1. Anästhesie beim Heimtier

2. Häufige chirurgische Eingriffe beim Heimtier


Teilnahmegebühr: 20,00 €
Anmeldung: fortbildung@tierklinik-lueneburg.de
Teilnehmerzahl: 20-30 Personen
ATF-Anerkennung: 2 ATF-Stunden genehmigt

Teilnehmendenkreis: Tierärzt:innen / vet.-med. Studierende
Zeitraum: Samstag, 11.10.2025, 09:00 - 17:30 Uhr
Tagungsort: Castanea Resort Hotel, Scharnebecker Weg 25, 21365 Adendorf, Deutschland

Referenten:

Dr. Oliver Harms, Diplomate ACVSMR/ECVSMR, Fachtierarzt für Kleintiere und Chirurgie, Certified Canine Rehabilitation Therapist

Dr. Nina Eberle, Diplomate ECVIM-CA Oncology, Fachtierärztin für Kleintiere und Innere Medizin der Kleintiere

Dr. Volker Wilke, Fachtierarzt für Tierernährung und Diätetik

Dr. Björn Berger, Diplomate of the European College of Veterinary Surgeons, Fachtierarzt für Chirurgie der Kleintiere

 

Programm für den 11.10.2025:

9:00 Uhr Begrüßung

09:30 – 10: 15 Uhr Vortrag 1 Dr. Volker Wilke

Wenn jeder Bissen zählt- Diätetik des geriatrischen Patienten

10:15 – 11:00 Uhr Vortrag 2 Dr. Björn Berger

Vorstellung der Studie:

Evaluation of the Effects of an Undenatured Collagen Type-2-Based Nutraceutical (ARTHROSHINE® HA²) on Recovery Time after TPLO in Dogs: A Prospective, Randomized Study with Objective Gait Analysis as the Primary Outcome Measure

 

11:00 – 11:30 Uhr Frühstückspause und Diskussion

 

11:30 – 12:15 Uhr Vortrag 3 Dr. Oliver Harms

Prävention von Osteoarthritis: Der Grundstein wird im Welpenalter gelegt Teil 1

12:15 – 13:00 Uhr Vortrag 4 Dr. Oliver Harms

Prävention von Osteoarthritis: Der Grundstein wird im Welpenalter gelegt Teil 2

 

Mittagspause mit Buffet

 

14:00 – 14:45 Uhr Vortrag 5 Dr. Nina Eberle

Geriatrische Onkologie in der Kleintiermedizin- Fokus Milz- und Lebertumore: wann behandeln, wie intensiv und mit welchem Ziel?

14:45 – 15:30 Uhr Vortrag 6 Dr. Nina Eberle

Onkologische Herausforderungen beim geriatrischen Patienten- Knochentumore zwischen Schmerztherapie und kurativer Option

 

15:30 – 16:00 Uhr Kaffeepause und Diskussion

 

16:00 – 16:45 Uhr Vortrag 7 Dr. Nina Eberle

Chemotherapie bei alten Hunden und Katzen: Chancen, Grenzen und besondere Aspekte der geriatrischen Onkologie

 

17:00 Uhr Diskussion und Verabschiedung


Teilnahmegebühr: 80,00 €
Anmeldung: fortbildung@tierklinik-lueneburg.de
Teilnehmerzahl: 80-100 Personen
ATF-Anerkennung: folgt (6 ATF-Stunden sind beantragt)

Teilnehmendenkreis: Tierärzt:innen / vet.-med. Studierende
Zeitraum: Mittwoch, 19.11.2025, 19:00-21:00 Uhr
Tagungsort: Tierklinik Lüneburg, Stadtkoppel 9, 21337 Lüneburg, Deutschland

Referent:
Dr. Dirk Remien (Klinikleitung, Zusatzbezeichnung Kardiologie beim Klein- und Heimtier)

Programm für den 19.11.2025:

folgt


Teilnahmegebühr: 20,00 €
Anmeldung: fortbildung@tierklinik-lueneburg.de
Teilnehmerzahl: 20-30 Personen
ATF-Anerkennung: folgt (2 ATF-Stunden sind beantragt)